Unsere Standards

Entdecken Sie hier unsere Standards für eine gesundheitsfördernde Organisationskultur, Prozesse und Strukturen

Internationale Standards für unsere Vision

Die Bewegung der gesundheitsfördernden Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen ist global. Ihre Vision und Standards leben auch die nationalen Netzwerke gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, wie in Österreich das ONGKG.

Die gemeinsame Vision ist, dass gesundheitsfördernde Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen ihre Führungsmodelle, Strukturen, Prozesse und Kultur auf den Gesundheitsgewinn für Patientinnen, Patienten, Mitarbeiter:innen und die versorgte Bevölkerung ausrichten und damit nachhaltige und resiliente Gesellschaften unterstützen.

Um die Vision konkret umsetzbar zu machen, hat das internationale Netzwerk gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (International Network of Health Promoting Hospitals and Health Services – HPH) im Jahr 2006 Standards definiert, die 2020 grundlegend überarbeitet worden sind.

Die neuen Standards berücksichtigen verschiedene neue Bereiche der Politik, Praxis und Evidenz, um eine umfassendere Umsetzung der Vision des HPH-Netzwerks zu unterstützen. Die fünf Standards sind in 18 Substandards und 86 Standardaussagen (messbare Elemente) gegliedert.

Zu den Standards

Die Selbstbewertung nach den internationalen Standards

Im Zuge der Beantragung und Verlängerung ihrer Mitgliedschaft im österreichischen Netzwerk (ONGKG) und im internationalen HPH-Netzwerk führen Gesundheitseinrichtungen eine Selbstbewertung über den aktuellen Erfüllungsgrad dieser Standards durch. Die Durchführung dieser Selbstbewertung soll die organisationsweite Umsetzung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen entsprechend den Standards und der HPH-Vision anregen.

Zur Selbstbewertung