Team Gesundheitspersonal

27. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Herausforderungen meistern und Chancen nutzen: Psychosoziale Gesundheit im Fokus

16.-17. November 2023

Veranstaltungsort:

Ferry Porsche Congress Center
Brucker Bundesstraße 1a
5700 Zell am See

Gastgeber

Herausforderungen meistern und Chancen nutzen: Psychosoziale Gesundheit im Fokus

Eine Krise folgt der nächsten, so fühlt es sich zumindest an. Geopolitische und finanzielle Krisen, die Auswirkungen einer Pandemie sowie Belastungen aufgrund des Generationswechsels in der Belegschaft sind nur einige Beispiele. Die resultierende Beanspruchung kann körperliche, psychische und soziale Probleme verursachen, die wiederum zu Personalausfällen, vorzeitigem Abgang qualifizierter Mitarbeiter:innen und Nachwuchsmangel führen können.

Mehr zum Thema

Call for Abstracts jetzt online!

Die verlängerte Frist für die Einreichung von Beiträgen ist der 9. Oktober 2023. Alle Einreichungen werden vom Programmkomitee begutachtet. Das Programmkomitee wird alle Einreichungen begutachten und bis Mitte Oktober 2023 über die Entscheidung zur Annahme oder Ablehnung des Abstracts informieren.

zur Abstracteinreichung

Programm

Tag 1

16. November 2023

09:00 - 12:00
Prä-Konferenz-Workshop(s)
13:00 - 13:30
Eröffnung der Konferenz
13:30 - 15:00
Plenum 1

Arbeiten in Gesundheitseinrichtungen: Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen

15:00 - 15:30

Kaffeepause

15:30 - 17:00
Paralleleinheiten I
17:00 - 17:15

Pause

17:15 - 17:45
Verleihung der Urkunden an Mitglieder des ONGKG und seiner Sektionen
ab 18:30
Konferenzabend

Tag 2

17. November 2023

09:00 - 10:30
Plenum 2

Erhalt und der Stärkung der psychosozialen Gesundheit der Mitarbeiter:innen  – Lösungsansätze aus Sicht der Gesundheitsförderung – Lösungsansätze auf verschiedenen Ebenen

10:30 - 11:00

Kaffeepause

11:00 - 12:15
Paralleleinheiten II
12:15 - 13:15

Mittagspause

13:15 - 14:45
Plenum 3

Herausforderungen gemeistert und Chancen genutzt! Beispiele guter Praxis zur Förderung der psychosozialen Gesundheit am Arbeitsplatz

14:45 - 15:00

Konferenzabschluss

Anmeldung

Hier finden Sie einen Überblick über die Teilnahmegebühren sowie den Link zur Konferenzanmeldung.


zur Anmeldung

Unterkünfte

Hier finden Sie Informationen zu einigen Hotels, die zum Zeitpunkt der Konferenz geöffnet sind. 

Zu den Unterkünften

Konferenzpartner

Gefördert durch

Gefördert aus den Mitteln des Fonds Gesundes Österreich (angefragt)

Ehrenschutz

  • Präs.in Renate ANDERL, Bundesarbeitskammer
  • LRin Dr.in Juliane BOGNER-STRAUSS, Amt der steiermärkischen Landesregierung (angefragt)
  • LH Mag. Hans Peter DOSKOZIL, Amt der Burgenländischen Landesregierung
  • Ä.Dir. Dr. Roland FRANK, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (angefragt)
  • Amtsf. Stadtrat Peter HACKER, Wiener Landesregierung
  • LH Dr. Wilfried HASLAUER, Amt der Salzburger Landesregierung (angefragt)
  • Mag. Christoph HEIGL, Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (angefragt)
  • Obmann Andreas HUSS, MBA, Österreichische Gesundheitskasse 
  • Mag.a Gabriele JAKSCH, Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs 
  • Präs. Jakob KABAS, Lebenswelt Heim (angefragt)
  • Präs. Wolfgang KATZIAN, Österreichischer Gewerkschaftsbund 
  • Präs. Prim. Univ.-Prof. Dr. Marcus KÖLLER, Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (angefragt)
  • Präs. Nikolaus KOLLER, MAS, MBA, Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs
  • LRin Ulrike KÖNIGSBERGER-LUDWIG, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung (angefragt)
  • Vorsitzender Peter LEHNER, Konferenz der österreichischen Sozialversicherungsträger (angefragt)
  • LR Anton MATTLE, Amt der Tiroler Landesregierung (angefragt)
  • VizePräs. Dr. Harald MAYER, Österreichische Ärztekammer
  • Präs.in Mag.a pharm. Dr.in Ulrike MURSCH-EDLMAYR, Österreichische Apothekerkammer (angefragt)
  • GF ao. Univ.-Prof. Dr. Herwig OSTERMANN, Gesundheit Österreich GmbH 
  • Präs.in Mag.a Elisabeth POTZMANN, Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband (angefragt)
  • LH-Stv.in Dr.in Beate PRETTNER, Amt der Kärntner Landesregierung
  • BM Johannes RAUCH, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (angefragt)
  • Vorsitzende Mag.a Ingrid REISCHL, Konferenz der österreichischen Sozialversicherungsträger 
  • BL Dr. Klaus ROPIN, Fonds Gesundes Österreich
  • LRin Martina RÜSCHER, MBA, MSc, Amt der Vorarlberger Landesregierung
  • Dr.in Viktoria STEIN, Österreichische Gesellschaft für Public Health
  • Präs.in DGKPin Elisa STEINER, Verband der Still- und LakationsberaterInnen Österreichs (angefragt)
  • LH Mag. Thomas STELZER, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
  • Präs.in a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate WIMMER-PUCHINGER, Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
  • Dr.in Michaela WLATTNIG, ARGE Patientenanwaltschaft (angefragt)