Präsentationen

Die von den Referent:innen freigegebenen Präsentationen stehen hier bis 31.12.2025 zur Nachlese zur Verfügung.

Plenareinheiten

Paralleleinheiten

Entlassungs- und Teilhabeberatung in der Rehabilitation (Monika Gebeshuber)
(Dateigröße: 1.20 MB)
Selbsthilfe steht für Leistung! (Ileane Cermak, Jürgen Tomanek-Unfried)
(Dateigröße: 455.41 KB)
NTK goes green & healthy – Ein Modell für nachhaltige Arbeitswelten (Nina Prieschl)
(Dateigröße: 1.09 MB)
Psychische Gesundheit bei Epilepsie: Ganzheitliche Behandlung – Zusammenarbeit Ärzt:innen/Epilepsieberater:innen – EiZ / Epilepsie im Zentrum (Elisabeth Pless, Regina Hußauf)
(Dateigröße: 1.51 MB)
Lehrgang „Gesundheitskompetenz und Gesundheitsförderung für Gesundheitseinrichtungen“ (Lisa Gugglberger, Martina Nitsch, Monika Simek, Birgit Metzler)
(Dateigröße: 306.48 KB)
Optimierungsbedarf im Versorgungsprozess aus Patientensicht und Maßnahmenempfehlungen zur praktischen Umsetzung (Martina Santner, Nina Zimmermann)
(Dateigröße: 1.73 MB)
Neuorganisation der Präoperativen Ambulanz und Aufnahmestraße am LKH Murtal, Standort Stolzalpe (Harald Tockner, Gabriele Tommasi)
(Dateigröße: 1.02 MB)
Leitsysteme im Gesundheitswesen: Orientierung als Gesundheitsfaktor (Stefanie Schöffmann)
(Dateigröße: 14.02 MB)
Achtsamkeit und Resilienzförderung im Führungskontext: Wege zu einer gesundheitsfördernden Organisationskultur in Gesundheitseinrichtungen (Ingrid Otepka)
(Dateigröße: 939.96 KB)
Gesundheitsförderung für Frauen und Männer im Wiener Gesundheitsverbund – Integrativ und bedürfnisorientiert (Maria Bernhart, Hilde Wolf, Romeo Bissuti)
(Dateigröße: 1.34 MB)
Zwischen Wissen und Wirken – Lernerfahrungen aus der Konzeption des Train-the-Trainer-Lehrgangs Geschlechtersensibles Gesundheitssystem (Johanna Pfabigan, Daniela Antony, Anna Wahl)
(Dateigröße: 358.56 KB)
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Eine Brücke zwischen Gesundheitsförderung, Führung und Prävention (Claudia Gföller)
(Dateigröße: 5.85 MB)

Poster Walk